Bei allen Touren treffen wir uns immer um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Hallenbad "Bünder Welle"
oder um 9.30 Uhr vor Ort (wird vorher per WhatsApp bekanntgegeben).
Vielen Menschen in der Region sind die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in der Region, z. B.
landschaftlich reizvolle Gegenden, historisch interessante Orte, Wirtschaftsstandorte oder Museen,
zu wenig bekannt. Auf unseren Wandertouren werden wir die Region Ostwestfalen-Lippe erkunden und entdecken. Die Wanderungen werden von unseren Wanderführern begleitet.
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass Menschen, die schon lange hier wohnen,
sich in Urlaubsregionen, sogar im Ausland, besser auskennen als in der eigenen Heimat. Hinzu
kommt, wie es der ehemalige Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Wolfgang
Clement, einmal ausgedrückt hat, dass die Region „ihren Pelz nach innen trägt“. Damit zielte er vor
allem die Leistungsfähigkeit und die Produkte unserer Wirtschaftsunternehmen ab. Diese
Feststellung trifft aber auch auf die Besonderheiten und touristischen Höhepunkte in Ostwestfalen-
Lippe (OWL) zu.
Außerhalb der Region können viele Menschen mit OWL nicht viel anfangen. Aber nicht nur OWL
hat ein Imageproblem, auch unsere Städte sind wenig bekannt. Bielefeld (gibt es gar nicht), Herford
(wird oft mit Erfurt verwechselt), Minden (eher bekannt als preußische Garnisonsstadt) sind
teilweise sogar negativ belegt. Darüber hinaus kennen das Ravensberger Hügelland nur
Einheimische.
Andererseits sind Gäste, die unsere Gegend besuchen, oft positiv überrascht, wenn sie erfahren, was
es in der Region alles gibt. Im Gegensatz zur Norddeutschen Tiefebene und dem Münsterland ist es
hier tatsächlich hügelig und damit landschaftlich sehr attraktiv. Mit Teutoburger Wald,
Wiehengebirge, Weserbergland und den zahlreichen Hügeln zwischen diesen Erhebungen verfügen
wir über Landschaften, in denen man gut die Freizeit verbringen kann. Historisch gesehen sind der
Doberg in Bünde oder die Saurierspuren in Barkhausen absolute geologische Highlights, die
belegen, dass hier mal die Küstenlinie der Nordsee verlief. Die Region war frühzeitig von
wehrhaften Menschen besiedelt, die spätestens in der Weltgeschichte auf sich aufmerksam machten,
als im Jahre 9 n. Chr. die damals für unbesiegbar gehaltene römische Armee unter Varus
vernichtend geschlagen wurde.
Die Museumslandschaft hat ebenfalls mit außergewöhnlichen historischen und zeitgenössischen
Ausstellungen viel zu bieten, ebenso die Wirtschaftsunternehmen mit qualitativ hochwertigen und
vielfältigen Produkten (Branchenmix).
Leitung: Holger Niehausmeier, Klaus Goeke, Reinhard Niermann und Marco Palsbröcker
Alle Wanderungen werden unter Einhaltung der
aktuell geltenden Corona-Regeln durchgeführt!
Neue TGE-Wandertouren 2023
11.02.2023 Bad Salzuflen
Gradierwerk, Kur- und Landschaftspark
Leitung: Marco Palsbröcker
25.02.2023 Preußisch Oldendorf
Schwarzer Brink, Forellenteiche,
Fliegerquellen
Leitung: Hermann Kohnert
11.03.2023 Bielefeld vom Feinsten
Von der Stadt hinauf ins Grüne
Leitung: Holger Niehausmeier
25.03.2023 Lübbecke
Mittellandkanal, Yachthafen
Leitung: Reinhard Niermann
15.04.2023 Vlotho-Exter
Loose,Finnebachtal, Kellerteiche
Leitung: Klaus Goeke
29.04.2023 Melle-Bakum
Meller Berge, Zwickenbachtal
Leitung: Marco Palsbröcker
13.05.2023 Preußisch Oldendorf-Börninghausen
Eggetaler Rundweg
Leitung: Hermann Kohnert
27.05.2023 Bissendorf
Rund um Bissendorf
im Osnabrücker Land
Leitung: Holger Niehausmeier
10.06.2023 Porta Westfalica
Jakobsberg
Leitung: Marco Palsbröcker
17.06.2023 Lemgo
Lemgoer Mark, Försterteiche,
Staffpark
Leitung: Klaus Goeke